Bleiverglasung wiederverwenden

Die Bleiverglasungen von Einfach- oder Doppelverglasungsfenstern können durch den Einbau von vorgesetzten Isoliergläsern wärmetechnisch verbessert werden. Bei einem Ersatz der bestehenden Fenster durch detailgetreu nachgebaute Historfen-Fenster können die restaurierten Bleiverglasungen in Kombination mit Isolierglas wiederverwendet werden. Da die Flügelholzbreiten der neuen Historfen-Fenster  nicht breiter sind als bei den Originalfenstern, können die Bleiverglasungen in ihrer Originalgrösse eingebaut werden.
Bestehende farbige Gläser, Mousselingläser, Strukturgläser usw. können gereinigt und innen vor das Isolierglas gesetzt wieder eingebaut werden.

Wiedereinbau in Kombination mit Isolierglas

Variante 1

Einbau innen vor das Isolierglas gesetzt (Isolierverglasung für verbesserte Wärmedämmung und als Schutzverglasung)

Variante 2

Einbau in den Luftzwischenraum des Isolierglas (System Dom)

Restaurierung der Bleiverglasung:

  • Sorgfältiger Ausbau der Bleiverglasungen
  • Randblei ersetzen
  • Bruchstellen im Bleinetz löten
  • Massanpassungen
  • Gesprungene Gläser ersetzen oder sichern
  • Bleiverglasung mit flüssigen Kitt festigen
  • Windeisen demontieren, reinigen, behandeln und wieder montieren
  • Reinigen der Gläser
Scroll to Top